Australien

Australien

Samstag, 23. Oktober 2010

Ferien!

Auch in Australien gab es mal Schulferien!
Ich weiss auch nicht, wie es sein kann, dass ihr in Deutschland auch schon wieder welche habt, wo die europaeischen Sommerferien ja gerade erst vorbei sind?!

Wie auch immer, ich hatte meine ersten richtigen australischen Schulferien! Leider sind sie mittlerweile aber auch schon wieder 2 Wochen vorbei und ich bin wieder mitten im Schulalltag.

Fuer meine Mitschueler geht es jetzt auf das "School Certificate" zu (aehnlich wie unsere ZAP's).
Ich muss die Pruefungen gluecklicher Weise nicht mitschreiben, weil ich das Zertifikat so oder so nicht bekommen wuerde und es daher keinen Sinn fuer mich macht.
Die Pruefungen, die wie kurz vor den Ferien geschrieben haben sind aber eigentlich ganz gut fuer mich gelaufen -zumindest viel besser, als ich gedacht haette.

Nach dem "School Certificate", dass schon in 2 oder 3 Wochen ansteht kriegen die Schueler normalerweise frei, weil die ganze Arbeit fuer die 10 erledigt ist und sie noch nicht mit der 11er Arbeit anfangen koennen, weil es ganz neue Kurse und Klassen gibt (Ich habe auch meine Kurse bekommen. Ich werde naechstes Jahr Englisch, Mathe, Franzoesisch, Food Tech, Fotografie, Exploring Early Childhood und Physical Development/Health/Physical Education machen.).

Weil das Schulabgangs-Alter in Australien gerade aber von 16 auf 17 Jahre erhoeht wurde kann eigentlich niemand mehr nach der 10ten Klasse abgehen und deshalb kriegen wir nicht frei.
Da das aber wie gesagt etwas sinnlos ist, weil wir nichts zu tun haben, haben wir keine normale Schule sondern machen andere Sachen. Ich weiss auch noch nicht, wie das funktioniert, aber wir koennen nochmal ein Praktikum machen und machen mehrere Ausfluege usw.

Jetzt aber zu den Ferien: Meine Gastfamilie und ich sind zwar nicht in den Urlaub gefahren, aber wir haben ein paar Tagestrips in die Blue Mountains und zu meiner Gastoma nach Canberra gemacht.
Meine Gastschwestern waren die erste Woche zu Hause und die zweite bei ihrem leiblichen Vater. Sie werden uebrigens auch Weihnachten und Sylvester bei ihm verbringen, so dass ich alleine mit meinen Gasteltern bin.

In den Ferien habe ich mich mit Freunden getroffen (ich wahr ungefaehr hundert mal im Kino) und hab es auch endlich geschafft mich in einem Fitnessstudio anzumelden. Ich war in der ersten Zeit ein bisschen faul hier, aber das wird sich jetzt hoffentlich aendern.
Anfang November gehe ich mir auch mal den "Sydney-Vaulting-Club" angucken. Im Moment ist naemlich fast der ganze Verein bei den australischen Meisterschaften in Queensland fuer 10 Tage. Wenn sie alle wieder da sind gehe ich dann mal zum Training und gucke mir alles an.

Ausserdem habe ich angefangen mein erstes Kleid zu naehen und war kreativ bei meiner Planung fuer die Renovierung meines Zimmers in Deutschland. Meine Gasteltern streichen im Moment naemlich ein paar Raeume, so dass ich so richtig in Stimmung komme und mich von tausenden Deko-Buecher und Farbtabellen inspirieren lasse und schon ganz viele Ideen habe, die ich dann in den naechsten Monaten verfeinern und wenn ich wieder in Deutschland bin umsetzen kann.

Letztes Wochenende war ich auch zum ersten mal surfen! Es hat total viel Spass gemacht und ich bin ungefaehr zwei mal aufgestanden. Das Wetter war perfekt und wir hatten einen schoenen Tag am Strand.

Und das waren dann auch schon meine Ferien. Jetzt gibt es aber noch ein paar generelle Neuigkeiten:

Ungluecklicherweise ist mein Laptop vor ein paar Tagen kaputt gegangen! Auf einmal hatte der Bildschirm einen Totalschaden. Zum Glueck funktioniert der Rest noch und meine Daten usw. sind nicht beschaedigt oder verloren gegangen. Ich kann ihn sogar an einen anderen Bildschirm anschliessen und noch mehr oder weniger normal benutzen. Darum werde ich mir hier auch wahrscheinlich erstmal keinen Neuen kaufen sondern erst, wenn ich wieder in Deutschland bin. Meine Gastfamilie hat angeboten, dass ich deren Computer mitbenutzen kann und meinen eigenen kann ich ja auch noch in einem gewissen Masse nutzen.

Freitag, 24. September 2010

Regenbogen

Vor ein paar Tagen hatten wir einen schönen großen Regenbogen im Garten :-)

DOLLY

Heute war mein letzter Tag bei DOLLY. Die Woche war echt gut. Ich habe alles mögliche von Kaffee holen über Internet Recherchen bis zu Vox Popping gemacht.
Als wir geholfen haben Geschenktaschen für die Filmpremiere von Charlie St. Cloud zu packen haben wir als Dankeschön auch eine Tasche voll Geschenkchen bekommen und am Ende gab es ein Parfum aus dem Beauty-Abteil. Neben diesen "materiellen Gewinnen" habe ich aber auch eine ganze Menge gelernt und viele interessante Leute und Berufe kennengelernt.
In den Mittagpausen war ich meistens ein bisschen in Sydney unterwegs. Hier sind ein paar willkürliche Bilder:


Wow, ein Ibis in Hyde Park!



Town Hall und Queen Victoria Building

Mittwoch, 15. September 2010

Sommer, Sonne, Pool und mehr

Der australische Sommer hat begonnen!!! -NICHT! -Vor ein paar Wochen hat gerade mal der Frühling angefangen. Das hat mich und meine Gastschwester Dion aber nicht davon abgehalten heute in unseren Pool zu springen! Zugegeben, zuerst dachten wir, wir würden sterben, weil das Wasser doch noch ziemlich kalt war. Nach einiger Zeit ging es dann aber und das heißt, Sommer- und Pool-Saison sind eröffnet!

Meine Prüfungen letzte Woche habe ich auch mehr oder weniger gut überstanden. In den meisten Fächern lief es zwar nicht so ganz überragend für mich, aber das ist okay. Ich wusste ja, dass es ein bisschen tückisch werden würde. Ich hab mein bestes gegeben und mehr kann ich nicht tun.

Nächste Woche steht dann auch schon das Praktikum an, das ich mittlerweile kaum noch erwarten kann. DOLLY scheint wirklich ein angesagtes Magazin zu sein (ich habe mir hier direkt mal eine Ausgabe gekauft). Das Büro in dem ich arbeiten werde ist mitten in der Stadt, direkt neben Hyde Park. Mein Supervisor und die anderen Mitarbeiterinnen sehen echt nett aus (hab sie direkt mal auf der Homepage abgecheckt) und sind was mich etwas überrascht hat aber vielleicht auch logisch ist generell ziemlich jung. Und auch meine Aufgaben klingen ziemlich interessant und toll ("assisting fashion, beauty and editorial"). Ich bin mir nur noch nicht sicher, was ich anziehen werde. Auf meinem Student Placement Record heißt es: "smart casual clothes", was so ziemlich alles heißen kann. Ich bin mir aber sicher, dass ich was passendes finden kann!

Heute habe ich außerdem unseren neuen Nachbarn kennen gelernt. Damit ihr das verstehen könnt muss ich euch die ganze Geschichte erzählen... Vor ein paar Wochen sind unsere alten Nachbarn ausgezogen, weil die Vermieter selbst einziehen wollten. Ich war ziemlich aufgeregt darüber, weil ich noch nie in meinem Leben neue Nachbarn hatte und wollte ihnen unbedingt Kekse backen und mich vorstellen gehen. Das ging aber nicht so einfach, weil sie natürlich nicht sofort einziehen, sondern erstmal renovieren und so weiter. Das heißt sie sind immer nur zeitweise da und bevor ich einen Zeitpunkt abpassen konnte um mich vorzustellen kamen sie natürlich vorbei. Ich hatte das aber gar nicht mitbekommen und sie haben nur mit meinen Gasteltern geredet. Also hätte ich immer noch meine Kekse vorbei bringen können. Heute aber ist der Nachbars-Vater wieder vorbei gekommen und ich habe ihn kennengelernt. Das war's dann denke ich wohl mit meinen Keksen. Aber Kekse hin oder her -Hauptsache nette Nachbarn, oder nicht?

UND ich habe heute zum ersten Mal Cricket gespielt. Am Anfang hatte ich keine Ahnung, wie das Spiel funktioniert, aber nach einer Zeit habe ich doch rausgefunden worauf es ankommt und es hat sogar Spaß gemacht.

Ich hoffe in Good-Old-Germany ist auch alles im Lot und alle haben einen schönen Spätsommer!

Mittwoch, 8. September 2010

Neuigkeiten




Ich habe mich mal wieder länger nicht gemeldet und von daher hat sich auch mal wieder eine ganze Menge an "Neuigkeiten" angesammelt!

Also wo fange ich an?
Vom 20ten bis zum 24ten September steht ein Praktikum an für alle Schüler in meiner Stufe. D.h. auch für mich! Ich werde meins bei einem australischen "Girly-Magazin" machen, das DOLLY heißt. Ich hatte vorher noch nie was von diesem Magazin gehört, aber hier in Australien scheint es ziemlich bekannt zu sein! Deshalb ist es normalerweise auch ziemlich schwer einen Praktikumsplatz dort zu bekommen und man muss sich schon etwa ein Jahr vorher dafür bewerben. Ich hatte aber das Glück, das ein anderes Mädchen ihren Platz in genau der Woche, in der unsere Schule ihr Praktikum hat, im nach hinein doch abgelehnt hat und ich so ihren Platz einnehmen kann.

Nach dem Praktikum gibt es dann auch schon Ferien hier. Meine ersten richtigen australischen Schulferien (die ersten gelten nicht, weil ich zu der Zeit ja noch gar nicht zur Schule gegangen bin). Und obwohl ich in der Schule ja eigentlich ziemlich gut klar komme und sie mir weitesgehend "Spaß" macht, freue ich mich doch auf die schulfreie Zeit! Insbesondere, weil wir diese Woche jeden Tag verschiedene Prüfungen haben und es von daher ein bisschen stressig ist.

Ansonsten geht es mir aber immer noch sehr gut und ich lerne Land und Leute jeden Tag etwas besser kennen! Am Sonntag (übrigens australischer Vatertag) war ich mit meinen Gastschwestern Dion und Caelan und einer ganzen Truppe von Austauschschülern, die mit Stepin unterwegs sind am Bondi Beach. Obwohl es ziemlich windig war waren wir sogar schwimmen und hatten unseren Spaß! Wir haben uns alle an der Central Station getroffen, sind dann mit einem von diesen roten Touristenbussen nach Bondi gefahren und nach ein paar Stunden dort haben wir wieder einen von den Bussen genommen und sind noch ein bisschen durch Sydney gefahren.

Donnerstag, 12. August 2010

Schule

Soooo... Ich melde mich auch mal wieder. Leider bin ich noch nicht eher dazu gekommen von meinem neuen Leben zu berichten, aber besser spät als nie!

Ich habe meine ersten Schulwochen gut überstanden und dafür, dass es nun mal Schule ist gefällt es mir sogar richtig gut. Die Leute sind eigentlich alle nett und ich habe schnell „Freunde“ gefunden.

An meinem ersten Schultag waren beinahe alle Schüler aus meinem Jahrgang auf einer Exkursion von daher konnte meine Gastschwester Caelan mir die Schule in aller Ruhe zeigen, nachdem ich meine Uniform bekommen hab und wir mit der Co-Direktorin über meine Fächerwahl gesprochen hatten. Neben den „normalen“ Fächern, wie Mathe, Englisch, Erdkunde usw. durfte ich 3 weitere Fächer wählen. Zur Auswahl standen viele, viele interessante Fächer. Ich habe mich letztendlich für Food Technology, Französisch und Commerce entschieden. Food Technology umfasst sowohl Theorie als auch Praxis. Gerade lernen wir über die unterschiedlichen Mengen an Essen und sauberem Trinkwasser in verschiedenen Bereichen der Welt und kochen verschiedene Sachen. Das Fach Commerce umfasst Bereiche wie „wie leite ich meinen eigenen Betrieb“ im Moment lernen wir allerdings Dinge über verschiedene Arten von Verträgen (und was bei Verträgen generell zu beachten ist).

Neben den „normalen Fächern“, die ich in Deutschland auch hatte habe ich hier (aber) auch alle zwei Wochen (unser Stundenplan geht über zwei Wochen nicht nur über eine wie gewohnt) eine Stunde Scripture und eine Stunde Careers. Das Fach Scripture ist ähnlich wie Religion. Der Lehrer liest aus der Bibel und wir haben den Film „Bruche Allmächtig“ geguckt und analysiert. In Careers lernen wir alles Mögliche, was uns später bei der Jobsuche behilflich sein kann, wie zum Beispiel Bewerbungsschreiben schreiben.

Ich als internationale Schülerin habe auch noch ESL (English as a second language). Das heißt, dass ich zwischendurch statt meinem normalen Stundenplan zu folgen in eine extra Klasse mit allen anderen internationalen Schülern aus meinem Jahrgang gehe. Wir gehen dann den Stoff den wir in Erdkunde, Geschichte und Naturwissenschaften lernen noch einmal langsamer und ausführlicher durch, so dass wir im Unterricht alles gut verstehen können.

Generell kann ich sagen, dass die australischen Unterrichtsstunden nicht so anspruchsvoll und ziemlich laut sind. Es dafür aber relativ viele Hausaufgaben gibt und die Tests sind schwer. So habe ich es zumindest bis jetzt erlebt.

Mittwochs haben immer Sportsday. Das heißt wir haben nur vier statt sechs Stunden Unterricht und nach der Schule heißt es dann Sport, Sport, Sport. Es gibt wirklich ein riesiges Angebot an Sportarten, die man wählen kann. Eigentlich wählt man einen Sport für einen Term und kann „nur“ von Term zu Term die Sportart wechseln. Ich habe aber (teilweise ungewollt) bis jetzt jede Woche was anderes gemacht. In der ersten Woche bin ich mit meinen Gastschwestern mit zum Tanzen gegangen, weil es mein erster Schultag war. Für die nächste Woche habe ich meinen Sport dann gewählt und bin ins Fitnessstudio gegangen. Die Woche drauf habe ich den falschen Bus genommen und war auf einmal in der Kletterhalle und jetzt habe ich meinen Sport nach Hockey gewechselt (ging, weil ich neu bin), weil es im Fitnessstudio zwar gut war, aber so gut wie keine Schüler in meinem Alter da waren.

Generell habe ich das Gefühl, dass sie hier versuchen die Schule relativ interessant zu gestalten. Jeder Schüler bekommt ein Netbook zum arbeiten und ich war schon auf zwei Exkursionen. Eine ging zum Strand um etwas über Strände, ihre Bildung etc und schlussendlich Küstenmanagement zu lernen und die andere war eigentlich mehr/eher eine Inkursion, weil ein Comedian zu uns gekommen ist und wir seine Show gesehen haben.

Ansonsten ist die Schule ziemlich ähnlich, wie bei uns. An die Uniform habe ich mich eigentlich auch schon gewöhnt. Ich stelle sehr bald auch noch ein Foto von mir in ihr rein. Sie ist eigentlich in Ordnung und selbst wenn sie es nicht wäre –dann sähen wir halt alle doof aus.

Dienstag, 13. Juli 2010

Die erste Woche

Wow, jetzt ist die erste Woche in Australien schon rum. Vor einigen Tagen habe ich noch meinen Koffer im kleinen heimischen Neuss gepackt und schon finde ich mich am anderen Ende der Welt mitten in Sydney wieder.
Von 36°C fliege ich nach 16°C. Aber Australien ist einfach toll. Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass meine Gastfamilie, die Familie Fraser so superduper nett ist. An meinem ersten Tag bei ihnen haben sie mich sofort mit den Kängurus und Koalas bekannt gemacht, damit ich so richtig in Australienstimmung komme. Danach ging es dann zum Opera House und der Harbour Bridge.
Auch mit den kleineren Kreaturen, die sich in der Gegend heimisch fühlen habe ich schon Bekanntschaft gemacht. So war ich zunächst etwas schockiert, als ich auf einmal eine für meine Verhältnisse extrem große Grille im Badezimmer fand, aber auch daran werde ich mich wohl in den kommenden Monaten gwöhnen.
Am Montag geht die Schule endlich los-ich kann es kaum erwarten!